CREDITS
CREDITS
Das archäologische Projekt in Jesolo begann 2011 auf Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten, wird von der Gemeindeverwaltung Jesolos und der Universität Ca‘ Foscari Venedig finanziert und in Zusammenarbeit mit der Oberaufsicht für Archäologie, Denkmal- und Landschaftspflege der Gemeinde Venedig und der Lagune durchgeführt.
Wissenschaftliche Leitung:
Sauro Gelichi, ordentlicher Professor für mittelalterliche Archäologie, Abteilung für humanistische Studien – Universität Ca‘ Foscari Venedig
In Zusammenarbeit mit:
- der Universität Padua für geoarchäologische Studien: Paolo Mozzi, Sandra Primon.
- der Universität Siena für geophysikalische Analysen: Stefano Campana, Ken Saito
- der Universität Umeå für mikromorphologische Analysen: Johan Linderholm, Claudia Sciuto
- dem Laboratorium Dendrodata (Verona) für dendrochronologische Analysen: Nicoletta Martinelli
- dem Laboratorium für die Charakterisierung von Materialien, Abteilung für Philosophie und kulturelles Erbe, Universität Ca‘ Foscari Venedig für Fotografien der Funde und archäometrische Analysen von Glasfunden: Lavinia de Ferri, Giulio Pojana, Davide Vallotto
Verantwortliche für die Feldforschung:
Silvia Cadamuro, Alessandra Cianciosi, Anita Granzo
Restaurierung archäologischer Funde:
Florence Caillaud, Labor für archäologische Restaurierung (Bologna)
Tafel mit Rekonstruktion der Insula Equilus zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert: Studio Inklink von Simone Boni
Wir danken allen Mitgliedern und Mitarbeitern des Teams des Lehrstuhls für mittelalterliche Archäologie und das Studium der Materialien: Monica Baldassarri, Francesca Bertoldi, Clelia De Negri, Margherita Ferri, Alessandra Forti, Silvia Garavello, Claudio Negrelli, Piera Allegra Rasia, Lara Sabbionesi, Carlotta Sisalli, Marco Vignola
sowie allen Studenten, Praktikanten, Doktoranden und Fachleuten, die an den Feldaktivitäten teilgenommen haben.