Scroll to top

DIE MANSIO

DAS ERSTE „HOTEL“ JESOLOS

14. – 16. Jahrhundert

Die antike Siedlung Jesolos befand sich auf einer von der Lagune umgebenen Insel, der Insula Equilus. In der Spätantike, zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert n. Chr., während des Niedergangs des Römischen Reiches, entstand hier eine Mansio, eine organisierte Raststation für im geschützten Binnennetz der Lagunenkanäle auf dem Wasser Reisende. Dieses Netz verband die wichtigsten Orte des Adriabogens von Ravenna bis Aquileia. Die Ausgrabungskampagnen von 2013 bis 2016 brachten zahlreiche und artikulierte Strukturen ans Tageslicht, darunter:

  • ein großes Gebäude für die Beherbergung von Reisenden (Soldaten und Kaufleute) – heute würden wir es als Gästehaus oder Hotelgebäude bezeichnen – das sich durch eine Reihe gleichartiger, nebeneinander liegender Zimmer auszeichnet, in denen vermutlich Betten und Küchen untergebracht waren (jedes dieser Zimmer hatte eine gemauerte Feuerstelle).
  • eine Reihe von Lagerhäusern und Werkstätten für die Eisen- und Beinverarbeitung.
  • Spuren von prestigevolleren Gebäuden mit Marmorfliesen, vielleicht für die Beherbergung hochrangiger Persönlichkeiten und Beamter.

Zu dieser Zeit erfreute sich Equilo dank der Ressourcen und Naturalien der Lagune (Fisch, Salz) und dem dichten, weit verzweigten Handelsnetz zum Nahen Osten und Nordafrika sowie zu lokalen und regionalen Orten einer florierenden Wirtschaft. Von diesem Reichtum zeugen zahlreiche Funde: Amphoren, Teller, Töpfe, Münzen, Kämme, Schmuck, Lampen, Kelche …